Die richtige Pflege für Krawatten

Nach dem Tragen gilt folgendes zu beachten:
Es ist wichtig, den Binder zuerst zu entknoten, um gegen Knitterfalten vorzubeugen. Mögliche Lagerpositionen im Schrank sind liegend, aufgerollt oder hängend. Die Krawatten sollten nicht zu dicht im Schrank hängen und vor Staub, Feuchtigkeit, Motten und Sonneneinstrahlung (damit die Farbe nicht verblasst) geschützt werden. Die Kleiderbügel dürfen keine scharfen Kanten haben, da ansonsten der Stoff beschädigt werden könnte.

Tipps für die Reise:
Beim Kofferpacken sollte darauf geachtet werden, dass die Krawatten nicht gequetscht werden. Um Falten zu vermeiden, kann man die Krawatte aufwickeln und in einer Ecke des Koffers oder im Kragen eines Hemdes stecken, oder man legt sie auf den Boden des Koffers oder aber man legt sie als letztes in das Gepäckstück.

Entfernung von Falten:
Falten entfernt man mit einem Dampfbügeleisen. Der Stoff darf aber nicht vom Bügeleisen berührt werden, sondern nur mit dem Dampf behandelt werden. Falls dies nicht reicht, kann man auch ein Baumwolltuch dazwischen legen. Im Urlaub kann man die Krawatte mit dem Wasserdampf aus der Badewanne oder aus der Dusche behandeln, indem man sie einfach im Badezimmer aufhängt und den Dampf einwirken lässt.

Entfernung von Flecken:
Flecken entfernt man am besten mit einem fusselfreien Tuch, welches in Spiritus oder Fleckenwasser eingetaucht wird. Nach erfolgter Behandlung legt man die Krawatte zum Trocknen auf die Fensterbank. Sollte der Fleck damit nicht rausgegangen sein, kommt nur noch die chemische Reinigung in Frage. Die gewählte Reinigung sollte sich aber mit der Krawatten Reinigung auskennen, da man seine Krawatten ansonsten evtl. plattgebügelt zurückbekommt.