Der Windsorknoten

Woran erkennt man den Windsorknoten?

Den Windsorknoten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt den einfachen Windsorknoten, den kleinen Windsorknoten und den doppelten Windsorknoten. Alle Windsorknoten ähneln jedoch einander sehr stark. Er wird im klassischen englischen Stil gebunden und wirkt deswegen sehr festlich und seriös. Seine Form erinnert an einen Kegel und er ist sehr bauchig und voluminös. Er sollte stets exakt symmetrisch sein, was man am Ende immer noch einmal überprüfen sollte. Er sollte perfekt sitzen und eine gute Wirkung zu erzielen.

Wofür eignet sich der Windsorknoten?

Der Windsorknoten eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder für Menschen, die gerne seriös wirken wollen. Er passt besonders gut zu italienischen Krawatten aus Seide oder feineren Stoffen. Er passt ebenso gut zu Hemden, deren Kragenecken nah beieinander liegen oder für so genannte Button-down Kragen.

Wie wird der Windsorknoten gebunden?

Um den einfachen Windsorknoten zu binden, legt man zunächst die Krawatte der Länge nach um den Hals, sodass sich die beiden Enden vorne kreuzen. Nun nimmt man das Ende, das vor dem anderen liegt und zieht es hinten von unten nach oben durch die Schlaufe. Dann wird dieses Ende hinter dem anderen herabhängenden Ende herumgelegt. Dann wird er wieder von unten nach oben durch die Schlaufe am Hals gezogen. Unter dieser Schlaufe legt sich ein Teil dieses Ende um das andere. Durch dieses wird das Ende nun durchgezogen, welches man gerade durch die Schlaufe gezogen hat. Nun sollten beide Enden nach unten hängen.
Zum Abschluss wird der Windsorknoten noch zurecht gerückt, sodass er symmetrisch ist.