Krawatte oder Schlips?
Den meisten Männern ist es ein Graus, wenn sie sich etwas um den Hals binden müssen. Manchmal, zum Beispiel bei Feierlichkeiten oder aus geschäftlichen Gründen, lässt es sich dann doch nicht vermeiden, sich den ungeliebten Halsschmuck umzubinden. Einige Herren stellen sich dann jedoch die Frage, ob sie sich nun für eine Krawatte oder für einen Schlips entscheiden sollen. Womit sich dann oft schon die nächste Frage nach dem Unterschied zwischen Krawatte und Schlips aufdrängt.
Die Gute Nachricht ist nun, dass sich kein Mann einen neuen Schlips kaufen muss, wenn das Tragen einer Krawatte verlangt wird. Schlips und Krawatte sind nämlich ein und dasselbe. Der ursprüngliche Name für dieses lange Tuch, das mit einem Knoten um den Hals verschlossen wird, ist Krawatte. Der Name stammt aus dem Französischen. Das Wort Schlips ist eigentlich nur ein umgangssprachlicher Begriff für eine Krawatte.
Eine Krawatte oder der Schlips werden anders als die Fliege immer unter dem Hemdkragen getragen. Der lange Teil der Krawatte bedeckt die Knopfleiste des Hemdes. Damit die Krawatte oder eben der Schlips beim Tragen nicht herumfliegt oder bei einer Feier nicht ständig im Essen hängt wird sie oft mit einer Krawattennadel am Hemd befestigt.
Krawatte ist jedoch nicht gleich Krawatte oder Schlips. Zunächst einmal gibt es sie aus unterschiedlichen Materialien. Besonders hochwertig und exklusiv sind dabei die Seidenkrawatten. Die Form, die Farbe und auch die Musterungen eines Schlipses sind immer ein wenig von der aktuellen Mode abhängig. So sind die Krawatten mal breiter und dann wieder schmaler, mal sind sie auffällig farbig und wild gemustert und dann wieder ganz schlicht. Eine Krawatte sollte stets dem Anlass entsprechend ausgewählt werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.